Aktuelle Themen

Wir verändern die Welt zum Guten - mit Menschen

Gemeinsam mit unseren Partner*innen weltweit unterstützen wir Menschen dort, wo die Armut am größten ist und setzen uns für soziale und ökologische Gerechtigkeit ein. 

Misereor entdecken

Mit Menschen.

Wir können die Welt zum Guten verändern. Aber niemand kann das allein. Wenn wir Seite an Seite stehen, 
uns gegenseitig unterstützen, stärken und ergänzen, machen wir es möglich – mit Menschen.

Narsing B. aus den Philippinen

„Wenn wir weiter Bäume pflanzen, können die zukünftigen Generationen davon leben.“

Narsings Geschichte

Ann-Kathrin Borchert aus Deutschland

„Ich möchte den Blick schärfen für die Länder des globalen Südens, für das Ungleichgewicht zwischen Nord und Süd, für mehr Offenheit, Respekt und Toleranz.“

Ann-Kathrins Geschichte

Eriberto Gualinga aus Ecuador

„Wer erzählt unsere Geschichte, wenn ich es nicht tue?“

Eribertos Geschichte

Borsha M. aus Bangladesch

„Wir sind die Zukunft und gemeinsam sind wir stärker als je zuvor.“

Borshas Geschichte

Luciana O. aus Brasilien

„Alles, was wir hier haben, verdanken wir dem Fluss. Was wäre ich, wenn ich aufhöre zu kämpfen?“

Lucianas Geschichte

Habibe B. aus dem Senegal

„Ich kämpfe gegen das Unrecht, seit ich ein kleines Kind bin.“

Habibes Geschichte

Alvera T. aus dem Libanon

„Wenn Kinder aus Kriegsgebieten hier ankommen, sind sie sehr gestresst. Bei uns in der Schule lernen sie Neues kennen und haben die Möglichkeit zu zeigen, was in ihnen steckt.“

Alveras Geschichte

Ganz einfach spenden

Ich unterstütze Misereor mit einer Spende von:
7 €

Mit 7 Euro schenken Sie Kleinbäuerinnen und Kleinbauern 20 Päckchen mit Gemüsesamen, die sie in ihren Gärten aussäen können.

36 €

36 Euro decken den monatlichen Aufwand für eine Lehrkraft in einer Dorfschule in Madagaskar.

65 €

Mit 65 € unterstützen Sie die Einrichtung eines Getreidespeichers für eine Dorfgemeinschaft.

97 €

Mit 97 € kann eine Beratungsstelle zehn Personen bei der Erlangung von Landzertifikaten begleiten.

€ *

Ich möchte eine andere Summe spenden.

Mit 7 Euro schenken Sie Kleinbäuerinnen und Kleinbauern 20 Päckchen mit Gemüsesamen, die sie in ihren Gärten aussäen können.

Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt,
Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.

Neues von Misereor

😠 Gestern gab es in #Kenia massive Demonstrationen gegen ein Steuergesetz, die mit massiver Polizeigewalt beantwortet wurde - viele Menschen starben dabei. Heute verkündete der…

via LinkedIn
Haben Sie schon mal von #Stadtgärten gehört? In den Vierteln der bolivianischen Großstadt El Alto können sich die meisten Familien keine gesunde #Ernährung leisten, viele…

via LinkedIn
Gatluak ist diesen Juni aus seiner Heimat geflohen. Er ist {hashtag|#|1von120Millionen}🆘.     ‼In diesem Jahr ist die Zahl der Geflüchteten und Vertriebenen zum zwölften Mal in…

via LinkedIn
Die Menschen in Buenos Aires protestieren gegen die Politik von Präsident Milei.
Kritik an Staatsbesuch von Javier Milei in Deutschland
(Aachen, 19. Juni 2024) Am kommenden Sonntag wird Bundeskanzler Olaf Scholz den argentinischen Staatspräsidenten Javier Milei in Berlin mit militärischen Ehren empfangen.…

Zur Pressemeldung
Militärische Ehren für Javier Milei: Vorrang für Handelsinteressen vor Menschenrechten und der Brandmauer gegen Rechtextreme?
Der argentinische Präsident Javier Milei sorgt für einen sozialen Kahlschlag, zunehmende Repression und unterstützt Rechtsextreme in Europa. Zahlreiche lateinamerikanische und…

via Wordpress
Ab in den Garten - mit unserer neuen frings.-Ausgabe 🤩 jetzt bestellen unter www.misereor.de/frings-digital (Link in der Bio 📧) Habt ihr einen Garten? 🤗

via Instagram
"Wir sind nicht allein. Das ist eine große Motivation!" Christina Coronel ist Koordinatorin der Frauenrechtsorganisation SERPAJ in Paraguay. Sie unterstützt #Frauen dabei, frei…

via LinkedIn
Beendet die Doppelmoral! Petitionsübergabe von über 157.000 Unterschriften für das Ende von Giftexporten
Mit einer eindrucksvollen Aktion und über 157.000 gesammelten Unterschriften appellieren Misereor, INKOTA, Pan Germany und WeAct an die Bundesregierung, den Export von in der EU…

via Wordpress
Globale Krisen, nationale Tendenzen, geopolitische Baustellen – Welche Rolle hat Entwicklungszusammenarbeit 2024?
Wie fügt sich Entwicklungszusammenarbeit ein in die aktuelle Weltlage, den Krisen, Konflikten und neuen Wertedebatten unserer Zeit? Diese Frage stellten sich die Gäste beim…

via Wordpress

Treffen Sie uns - vor Ort oder online

Brumadinho: Berichte eines fortwährenden Verbrechens

05.07.2024, 18:00 - 20:00 Uhr
Institut für Ethnologie und Afrikastudien (ifeas) | JGU Mainz Forum universitatis 6 | 55099 Mainz Raum: 00-691 (EG) - Kleiner Übungsraum

Film- und Diskussionsveranstaltung

Mehr erfahren
Faire Woche 2024

13.09.2024 - 27.09.2024, ganztags
Bundesweit

"Fair! Und kein Grad mehr."

Mehr erfahren
Qualifizierungskurs entwicklungs­politisches Engagement

15.11.2024 - 17.11.2024, ganztags
Region Bayern und ostdeutsche Bundesländer

Im Qualifizierungskurs zu entwicklungspolitischem Engagement finden wir Antworten, tauschen uns aus, lernen methodisches Handwerkszeug & probieren es aus.

Mehr erfahren

Das Misereor-Magazin

Die „frings.“ informiert zweimal im Jahr über Themen, die uns am Herzen liegen.

Zum Misereor-Newsletter anmelden

Mit diesem Newsletter über die aktuellen Themen bei Misereor informiert werden.

Daten werden übermittelt...
Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail Postfach um die Registrierung abzuschließen!
Weitere E-Mail-Adresse eintragen