Kontinent

  • Naher Osten

Soforthilfe für Flüchtlinge

Die Not ist für viele Menschen im Nahen Osten akut und Hilfe vor allem für Flüchtlinge überlebenswichtig. Misereor-Partnerorganisationen stellen Lebensmittel, Trinkwasser, medizinische Versorgung und Alltagsgüter bereit.

Die Poliklinik der Jesuiten ist eine der wenigen noch funktionierenden Gesundheitseinrichtungen in Aleppo. Hier werden Verletzte und Kranke behandelt, Geburten begleitet, Schwangere und Neugeborene versorgt.

Misereor fördert hier insbesondere die Versorgung mittelloser Patient*innen und finanziert Verbandsmaterial und lebensrettende Medikamente. Die Klinik hilft mit Misereor allen Bedürftigen unabhängig von ihrer Religion. Christliche und muslimische Frauen und Männer arbeiten hier Hand in Hand.

Psychotherapie für vergewaltigte Frauen

Tausende Flüchtlingsfrauen sind Opfer systematischer Vergewaltigungen und sexueller Versklavung. Sie sind schwer traumatisiert, selbstmordgefährdet und leiden unter körperlichen Beschwerden. Viele wurden von ihren Familien verstoßen. Die Misereor-Partnerorganisation Jiyan Foundation hilft ihnen mit medizinischer und psychologischer Behandlung sowie mit Rechtsbeistand.

Helfen Sie mit Ihrer Spende den Opfern von Krieg, Terror und Vertreibung im Nahen Osten. Sie stiften damit Hoffnung inmitten großer Verzweiflung.

Begegnung schaffen und Verständigung fördern

Der Misereor-Partner Jesuit Refugee Service (kurz JRS) hat in Ozal (Irak) ein Gemeindezentrum aufgebaut. Hier kommen Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Herkunft zusammen. Die Bildungsangebote und Freizeitaktivitäten des Zentrums richten sich an muslimische sowie christliche Mädchen und Jungen. Hier wird zusammen gespielt und gelernt. Diese gemeinsamen Unternehmungen quer durch alle religions- und ethnischen Zugehörigkeiten trägt zu einem friedlichen Zusammenleben bei.

Schulunterricht gegen Radikalisierung

Im Libanon sorgt die Pontifical Mission Lebanon für eine ganzheitliche medizinische Versorgung. Kinder, Jugendliche und Mütter mit psychischen Leiden und Traumata werden ebenfalls betreut. Für die Flüchtlingskinder organisiert die päpstliche Hilfsorganisation mit Unterstützung durch Misereor Schulunterricht. Michel Constantin, Beiruter Direktor der Organisation: "Wenn man ihnen keine Bildung gibt, dann entsteht eine neue Generation, die ungebildet und offen für radikales Gedankengut ist."

So sieht unser gemeinsamer Erfolg aus

  • Familienbesuche und erste psychosoziale Betreuung
  • Bereitstellung von Lebensmitteln und Hygieneartikeln für bedürftige Menschen
  • Schulung von spezialisierten Mitarbeitern für psychische Gesundheit zur psychologischen und psychiatrischen Betreuung
Ich unterstütze Misereor mit einer Spende von:
3 €

Eine warme Mahlzeit kostet 3 Euro.

88 €

Psychotherapie für einen traumatisierten Flüchtling kostet monatlich 88 Euro.

110 €

Ein Sprachkurs für einen Flüchtling (in kurdischer oder englischer Sprache) kostet 110 Euro.

167 €

Schultasche, Kleidung, Bücher, Schreibzeug und Hefte kosten je Schülerin oder Schüler jährlich 167 Euro.

€ *

... können viel bewirken.

Eine warme Mahlzeit kostet 3 Euro.

Zum Spendenprojekte-Newsletter anmelden

Bleiben Sie informiert über die Misereor-Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Daten werden übermittelt...
Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail Postfach um die Registrierung abzuschließen!
Weitere E-Mail-Adresse eintragen

Unsere Partnerorganisationen vor Ort

JIYAN Foundation for Human Rights

Die JIYAN Foundation for Human Rights ist eine gemeinnützige und regierungsunabhängige Menschenrechtsorganisation, die Binnenvertriebenen und Gewaltopfern im Nordirak durch medizinische und psychosoziale Traumaarbeit hilft. Jiyan ist Kurdisch und bedeutet "Leben". Der bewährte Misereor-Partner organisiert auch Rechtsbeistand und soziale Beratung.

Jesuit Refugee Service (JRS)

Der Jesuit Refugee Service (JRS) ist weltweit für Flüchtlinge und Binnenvertriebene tätig. Im Nahen Osten ist er seit vielen Jahren tätig in der Nothilfe sowie in der Sozial- und Bildungsarbeit für Flüchtlinge in Syrien und im Libanon.

Pontifical Mission Lebanon

Die päpstliche Hilfsorganisation Pontifical Mission Lebanon engagiert sich in mehreren nahöstlichen Ländern und wurde ursprünglich für die palästinensischen Flüchtlinge von 1948 gegründet. Im Libanon koordiniert die Organisation Hilfe für syrische Flüchtlingsfamilien, im Nordirak leistet Pontifical Mission wichtige Basisgesundheitsversorgung.

Hilfswerk der Franziskaner ("Associazione di Terra Santa", ATS)

Das Hilfswerk der Franziskaner ("Associazione di Terra Santa", ATS) leistet in Syrien umfassende Soforthilfe durch Sozialzentren. Ein Schwerpunkt ist die Gesundheitsversorgung in der umkämpften syrischen Stadt Aleppo.

Ansprechpartnerfoto
Johanna Jung

Spenderkommunikation

Telefon
0241 442 518
E-Mail
johanna.jung@misereor.de

„Krieg, Flucht und Vertreibung haben die Bildungsbiographien der Kinder und Jugendlichen unterbrochen. Viele sind seit Monaten, manchmal seit Jahren nicht mehr in die Schule gegangen. Dies ist eine der langfristig verhängnisvollsten Nachwirkungen von bewaffneten Konflikten.“

Reverend Toni Calleja
Jesuit Refugee Service

Teilen Sie diese Seite: